Ähnlich wie der Herzinfarkt ist auch der Schlaganfall, der meist plötzlich und unerwartet eintritt, eine der meistgefürchteten Erkrankungen. Schlaganfälle sind nach dem Myokardinfarkt die zweithäufigste Todesursache in den industriellen Ländern.
Bei den Überlebenden können z.T. erhebliche neurologische Defizite (z.B. bleibende Lähmungen) persistieren. Glücklicherweise läuft ein Großteil der Schlaganfälle relativ glimpflich ab, neurologische Ausfälle bilden sich innerhalb von 24 Stunden nach ihrem Auftreten zurück (TIA = transitorisch ischämische Attacke) Vor allem dann, wenn der Patient schnell einer effektiven ärztlichen Behandlung z.B. einer Stroke-Unit zugewiesen wird. Viele Behinderungen und Funktionsausfälle bilden sich mit der Zeit zurück, sodass ein Schlaganfall nicht immer eine andauernde Pflegebedürftigkeit bedeuten muss.
Ultraschall-Untersuchungen werden mit einem High-End Echokardiographiegerät durchgeführt, das z.B. auch über eine automatische Vermessung der Interna-Media-Dicke (Gefäßinnenwand) verfügt

Wie kann man einem Schlaganfall vorbeugen?
Oft lassen sich bereits im Vorfeld durch eine vorbeugende und früherkennende Untersuchung in der darauf spezialisierten ambulanten Zentren Hinweise auf das individuelle Erkrankungsrisiko finden. Eine sorgfältige kardiovaskuläre Untersuchung kann das individuelle Risiko optimal aufzeigen und daraus sinnvolle Therapiestrategien ableiten.
Dabei wird gezielt nach Risikofaktoren gefahndet und mit Ultraschalltechniken mögliche Veränderung an Herz- und Gefäßen dargestellt. Derartige Untersuchungen sind für den Patienten komfortabel und schmerzfrei durchführbar. Sie sind eine sinnvolle Investition und Altersvorsorge für ein angenehmes aktives und gesundes Älter werden.
Darstellung der Halsschlagader mit Plaque im rechten Bild
Termine zum Gefäß- und Schlaganfall-Check vergeben wir gerne unter der Rufnummer 06223-8629779 oder 06223-6363.
Die Abrechnung erfolgt als Selbstzahlerleistung nach der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte und ist für nahezu jeden erschwinglich.